
Zahnimplantate
Fester Zahnersatz in Augsburg
Der Verlust eines Zahnes – sei es durch eine Erkrankung wie Karies oder Parodontitis oder infolge eines Schlages oder Sturzes – geht fast immer mit Einschränkungen in Funktion und Ästhetik einher. Besonders im Frontzahnbereich besteht bei vielen Patienten und Patientinnen der Wunsch, eine entstandene Lücke möglichst schnell zu schließen. Hier kann ein Zahnimplantat die fehlende Zahnwurzel ersetzen und als stabile Basis für eine Zahnkrone aus ästhetischer Keramik dienen, die sich optisch nahtlos in die Zahnreihe einfügt.
Warum gelten Zahnimplantate oft als optimale Lösung?
Ein Zahnimplantat ersetzt die verlorene Zahnwurzel durch eine künstliche Wurzel, die fest im Kieferknochen verankert wird. Darauf wird eine Krone befestigt, die sich nahtlos in die bestehende Zahnreihe einfügt – optisch wie funktional kaum vom natürlichen Zahn zu unterscheiden.
Der entscheidende Vorteil gegenüber konventionellem Zahnersatz liegt in der direkten Verbindung zwischen Implantat und Kieferknochen. Beim Kauen werden die entstehenden Kräfte wie bei einem natürlichen Zahn in den Knochen übertragen. Diese Belastung wirkt wie ein Training und erhält den Knochen aktiv – ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßige Beanspruchung seine Substanz bewahrt. So wird einem Knochenabbau wirksam vorgebeugt.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Langlebigkeit bei guter Pflege
- Natürliches Kaugefühl und uneingeschränkte Funktion
- Gesunde Nachbarzähne bleiben unversehrt
- Aktiver Erhalt des Kieferknochens durch natürliche Belastung
- Ästhetik, die dem natürlichen Zahn sehr nahe kommt
Implantat oder Brücke – was ist besser geeignet?
Für den Ersatz einzelner Zähne stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine klassische Zahnbrücke kann Ästhetik und Kaufunktion gut wiederherstellen – erfordert aber, dass die benachbarten Zähne beschliffen und als Pfeiler genutzt werden.
Wenn die Nachbarzähne gesund sind, bietet ein Zahnimplantat klare Vorteile:
- Erhalt gesunder Zahnsubstanz: Anders als bei einer Brücke müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden. Die natürliche Zahnsubstanz der Nachbarzähne bleibt vollständig erhalten.
- Optimale Pflege möglich: Im Gegensatz zur Brücke, die mehrere Zähne miteinander verblockt, steht ein Implantat frei. Das erleichtert die Zahnpflege und erhält die natürliche Beweglichkeit der benachbarten Zähne.
- Langfristiger Knochenerhalt: Nur ein Implantat überträgt die Kaukräfte direkt in den Knochen und reduziert das Risiko eines Knochenabbaus. Bei einer Brücke fehlt diese direkte Belastung, sodass sich der Knochen unter der Brücke im Laufe der Zeit zurückbilden kann.
Die endgültige Entscheidung zwischen Implantat und Brücke wird immer individuell getroffen – abhängig von der Ausgangssituation, dem Zustand der Nachbarzähne und den persönlichen Präferenzen.
Bei KÖNIG UND BABA verwenden wir Implantatsysteme von Straumann. Die Implantate dienen als stabile Basis – und werden fest im Kieferknochen verankert. Der darauf befestigte Zahnersatz – Krone oder Brücke – entsteht in unserem praxiseigenen Labor. Hier fertigen wir vollkeramische Versorgungen, die in Farbe und Form individuell an Ihre natürlichen Zähne angepasst werden.
So verbinden wir bewährte Implantattechnologie mit handwerklicher Präzision – für eine ästhetische und langlebige Lösung aus einer Hand.
Wie lange halten Zahnimplantate?
Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle kann ein Implantat über Jahrzehnte, oft lebenslang, erhalten bleiben – vergleichbar mit den eigenen Zähnen. Die Langlebigkeit hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: der täglichen Mundhygiene und der professionellen Nachsorge.
Implantate selbst sind äußerst stabil und langlebig. Wie bei natürlichen Zähnen kann jedoch das umgebende Gewebe erkranken. Eine Entzündung des Gewebes rund um das Implantat ist die Hauptursache für Implantatverluste. Wie bei einer Parodontitis am natürlichen Zahn kann auch das Gewebe um das Implantat entzündlich reagieren. Mit konsequenter Pflege und regelmäßigen Kontrollen lässt sich dieses Risiko jedoch minimieren.
Wir empfehlen dafür die Teilnahme an unserem Prophylaxeprogramm mit professionellen Zahnreinigungen alle 6 Monate. Diese regelmäßigen Kontrollen und Reinigungen sind entscheidend, um Entzündungen am Implantat vorzubeugen und das Implantat langfristig gesund zu erhalten.
Für wen sind Zahnimplantate geeignet?
In den meisten Fällen können Implantate eingesetzt werden.
Bestimmte Medikamente können die Einheilung des Implantats beeinflussen. Eine genaue Prüfung der aktuellen Medikation ist daher wichtiger Bestandteil der Behandlungsplanung.
Für ein stabiles Implantat ist ausreichend Kieferknochen erforderlich. Mithilfe moderner 3D-Röntgendiagnostik (DVT) lässt sich das Knochenangebot exakt beurteilen. Falls nötig, können durch einen Knochenaufbau die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Implantat geschaffen werden.
Was kostet ein Zahnimplantat?
Die Kosten für Zahnimplantate sind individuell verschieden und hängen von mehreren Faktoren ab – unter anderem davon, ob ein Knochenaufbau erforderlich ist, welche Art von Zahnersatz auf dem Implantat befestigt wird und wie komplex die Ausgangssituation ist.
Nach der ersten Untersuchung und der Behandlungsplanung wird ein detaillierter, individueller Kostenvoranschlag erstellt. So besteht von Anfang an Transparenz und Planungssicherheit.
Wie läuft eine Implantatbehandlung ab?
Bei KÖNIG UND BABA setzen wir auf präzise Planung und modernste Technologie für die Implantatversorgung.
Schritt 1: Präzise Diagnostik und digitale Planung
Jede Implantatbehandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnostik. Es wird ein digitales dreidimensionales Röntgenbild (DVT) des Kiefers erstellt und mit einem Intraoralscan der Zähne kombiniert. Durch dieses Matching kann eine individualisierte Bohrschablone angefertigt werden, die während der Operation eine präzise Platzierung des Implantats ermöglicht.
Schritt 2: Implantation
Die Implantation erfolgt in unserer Praxis unter Lokalanästhesie. Auf Wunsch wird zusätzlich eine Lachgassedierung angeboten, um den Eingriff entspannter zu erleben. Dank der präzisen Planung und der Bohrschablone verläuft der Eingriff in der Regel schonend und kontrolliert.
Schritt 3: Einheilphase
Nach der Implantation benötigt das Implantat Zeit, um fest mit dem Kieferknochen zu verwachsen. Dieser Prozess kann 3 bis 6 Monate dauern. Die Dauer hängt davon ab, ob ein Knochenaufbau durchgeführt wurde und wie die individuelle Heilung verläuft.
Schritt 4: Individueller Zahnersatz aus unserem Eigenlabor
Sobald das Implantat vollständig eingeheilt ist, erfolgt die prothetische Versorgung. Erneut wird ein digitaler Intraoralscan durchgeführt – präzise und ohne unangenehme Abdruckmasse.
In unserem Eigenlabor werden vollkeramische Kronen und Brücken hergestellt, die exakt auf die jeweilige Situation abgestimmt sind. Mit unserer eigenen Fräse und unserem Brennofen können Farbe und Form individuell angepasst werden, sodass der Zahnersatz perfekt zu den natürlichen Zähnen passt.
Warum KÖNIG UND BABA für Implantate?
Viele Leistungen rund um Ihr Implantat bieten wir direkt in unserer Praxis – mit kurzen Wegen und persönlicher Betreuung.
Was die Behandlung bei uns auszeichnet:
- Hochwertige Straumann-Implantatsysteme
- Präzise 3D-Planung mit DVT und individueller Bohrschablone
- Schonende Implantation – auf Wunsch mit Lachgassedierung
- Vollkeramische Versorgungen aus dem praxiseigenen Labor
- Individuelle Farb- und Formanpassung für natürliche Ästhetik
- Strukturiertes Nachsorgeprogramm unterstützt den langfristigen Erhalt Ihres Implantats
Implantologie Augsburg: Ihr Ansprechpartner für Implantate
Sie interessieren sich für Zahnimplantate und wünschen sich festen, natürlich wirkenden Zahnersatz? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Augsburg – wir beraten Sie umfassend zu allen Möglichkeiten der modernen Implantologie.
Wählen Sie die Kontaktmöglichkeit, die am besten zu Ihnen passt:
- Online-Termin über Doctolib: Buchen Sie Ihren Termin jederzeit, 24/7, ganz bequem von zu Hause aus.
- Telefonisch unter 0821 1598098: Unser Team ist während der Sprechzeiten persönlich für Sie da.
- Per Kontaktformular: Füllen Sie unser Online-Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.