Zahn­im­plan­ta­te

Fes­ter Zahn­ersatz in Augsburg

Der Ver­lust eines Zah­nes – sei es durch eine Erkran­kung wie Kari­es oder Par­odon­ti­tis oder infol­ge eines Schla­ges oder Stur­zes – geht fast immer mit Ein­schrän­kun­gen in Funk­ti­on und Ästhe­tik ein­her. Beson­ders im Front­zahn­be­reich besteht bei vie­len Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen der Wunsch, eine ent­stan­de­ne Lücke mög­lichst schnell zu schlie­ßen. Hier kann ein Zahn­im­plan­tat die feh­len­de Zahn­wur­zel erset­zen und als sta­bi­le Basis für eine Zahn­kro­ne aus ästhe­ti­scher Kera­mik die­nen, die sich optisch naht­los in die Zahn­rei­he ein­fügt.

War­um gel­ten Zahn­im­plan­ta­te oft als opti­ma­le Lösung?

Ein Zahn­im­plan­tat ersetzt die ver­lo­re­ne Zahn­wur­zel durch eine künst­li­che Wur­zel, die fest im Kie­fer­kno­chen ver­an­kert wird. Dar­auf wird eine Kro­ne befes­tigt, die sich naht­los in die bestehen­de Zahn­rei­he ein­fügt – optisch wie funk­tio­nal kaum vom natür­li­chen Zahn zu unter­schei­den.

Der ent­schei­den­de Vor­teil gegen­über kon­ven­tio­nel­lem Zahn­ersatz liegt in der direk­ten Ver­bin­dung zwi­schen Implan­tat und Kie­fer­kno­chen. Beim Kau­en wer­den die ent­ste­hen­den Kräf­te wie bei einem natür­li­chen Zahn in den Kno­chen über­tra­gen. Die­se Belas­tung wirkt wie ein Trai­ning und erhält den Kno­chen aktiv – ähn­lich wie ein Mus­kel, der durch regel­mä­ßi­ge Bean­spru­chung sei­ne Sub­stanz bewahrt. So wird einem Kno­chen­ab­bau wirk­sam vor­ge­beugt.

Die wich­tigs­ten Vor­tei­le auf einen Blick:

  • Lang­le­big­keit bei guter Pfle­ge
  • Natür­li­ches Kau­ge­fühl und unein­ge­schränk­te Funk­ti­on
  • Gesun­de Nach­bar­zäh­ne blei­ben unver­sehrt
  • Akti­ver Erhalt des Kie­fer­kno­chens durch natür­li­che Belas­tung
  • Ästhe­tik, die dem natür­li­chen Zahn sehr nahe kommt

Implan­tat oder Brü­cke – was ist bes­ser geeig­net?

Für den Ersatz ein­zel­ner Zäh­ne ste­hen grund­sätz­lich ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Eine klas­si­sche Zahn­brü­cke kann Ästhe­tik und Kau­funk­ti­on gut wie­der­her­stel­len – erfor­dert aber, dass die benach­bar­ten Zäh­ne beschlif­fen und als Pfei­ler genutzt wer­den.

Wenn die Nach­bar­zäh­ne gesund sind, bie­tet ein Zahn­im­plan­tat kla­re Vor­tei­le:

  • Erhalt gesun­der Zahn­sub­stanz: Anders als bei einer Brü­cke müs­sen kei­ne gesun­den Zäh­ne beschlif­fen wer­den. Die natür­li­che Zahn­sub­stanz der Nach­bar­zäh­ne bleibt voll­stän­dig erhal­ten.
  • Opti­ma­le Pfle­ge mög­lich: Im Gegen­satz zur Brü­cke, die meh­re­re Zäh­ne mit­ein­an­der ver­blockt, steht ein Implan­tat frei. Das erleich­tert die Zahn­pfle­ge und erhält die natür­li­che Beweg­lich­keit der benach­bar­ten Zäh­ne.
  • Lang­fris­ti­ger Kno­chen­er­halt: Nur ein Implan­tat über­trägt die Kau­kräf­te direkt in den Kno­chen und redu­ziert das Risi­ko eines Kno­chen­ab­baus. Bei einer Brü­cke fehlt die­se direk­te Belas­tung, sodass sich der Kno­chen unter der Brü­cke im Lau­fe der Zeit zurück­bil­den kann.

Die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung zwi­schen Implan­tat und Brü­cke wird immer indi­vi­du­ell getrof­fen – abhän­gig von der Aus­gangs­si­tua­ti­on, dem Zustand der Nach­bar­zäh­ne und den per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen.

Bei KÖNIG UND BABA ver­wen­den wir Implan­tat­sys­te­me von Strau­mann. Die Implan­tate die­nen als sta­bi­le Basis – und wer­den fest im Kie­fer­kno­chen ver­an­kert. Der dar­auf befes­tig­te Zahn­ersatz – Kro­ne oder Brü­cke – ent­steht in unse­rem pra­xis­ei­ge­nen Labor. Hier fer­ti­gen wir voll­ke­ra­mi­sche Ver­sor­gun­gen, die in Far­be und Form indi­vi­du­ell an Ihre natür­li­chen Zäh­ne ange­passt wer­den.

So ver­bin­den wir bewähr­te Implan­tatt­ech­no­lo­gie mit hand­werk­li­cher Prä­zi­si­on – für eine ästhe­ti­sche und lang­le­bi­ge Lösung aus einer Hand.



Wie lan­ge hal­ten Zahn­im­plan­ta­te?

Bei guter Pfle­ge und regel­mä­ßi­ger Kon­trol­le kann ein Implan­tat über Jahr­zehn­te, oft lebens­lang, erhal­ten blei­ben – ver­gleich­bar mit den eige­nen Zäh­nen. Die Lang­le­big­keit hängt maß­geb­lich von zwei Fak­to­ren ab: der täg­li­chen Mund­hy­gie­ne und der pro­fes­sio­nel­len Nach­sor­ge.

Implan­tate selbst sind äußerst sta­bil und lang­le­big. Wie bei natür­li­chen Zäh­nen kann jedoch das umge­ben­de Gewe­be erkran­ken. Eine Ent­zün­dung des Gewe­bes rund um das Implan­tat ist die Haupt­ur­sa­che für Implan­tat­ver­lus­te. Wie bei einer Par­odon­ti­tis am natür­li­chen Zahn kann auch das Gewe­be um das Implan­tat ent­zünd­lich reagie­ren. Mit kon­se­quen­ter Pfle­ge und regel­mä­ßi­gen Kon­trol­len lässt sich die­ses Risi­ko jedoch mini­mie­ren.

Wir emp­feh­len dafür die Teil­nah­me an unse­rem Pro­phy­lax­e­pro­gramm mit pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gun­gen alle 6 Mona­te. Die­se regel­mä­ßi­gen Kon­trol­len und Rei­ni­gun­gen sind ent­schei­dend, um Ent­zün­dun­gen am Implan­tat vor­zu­beu­gen und das Implan­tat lang­fris­tig gesund zu erhal­ten.

Für wen sind Zahn­im­plan­ta­te geeig­net?

In den meis­ten Fäl­len kön­nen Implan­tate ein­ge­setzt wer­den.

Bestimm­te Medi­ka­men­te kön­nen die Ein­hei­lung des Implan­tats beein­flus­sen. Eine genaue Prü­fung der aktu­el­len Medi­ka­ti­on ist daher wich­ti­ger Bestand­teil der Behand­lungs­pla­nung.

Für ein sta­bi­les Implan­tat ist aus­rei­chend Kie­fer­kno­chen erfor­der­lich. Mit­hil­fe moder­ner 3D-Rönt­gen­dia­gnos­tik (DVT) lässt sich das Kno­chen­an­ge­bot exakt beur­tei­len. Falls nötig, kön­nen durch einen Kno­chen­auf­bau die Vor­aus­set­zun­gen für ein erfolg­rei­ches Implan­tat geschaf­fen wer­den.

Was kos­tet ein Zahn­im­plan­tat?

Die Kos­ten für Zahn­im­plan­ta­te sind indi­vi­du­ell ver­schie­den und hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab – unter ande­rem davon, ob ein Kno­chen­auf­bau erfor­der­lich ist, wel­che Art von Zahn­ersatz auf dem Implan­tat befes­tigt wird und wie kom­plex die Aus­gangs­si­tua­ti­on ist.

Nach der ers­ten Unter­su­chung und der Behand­lungs­pla­nung wird ein detail­lier­ter, indi­vi­du­el­ler Kos­ten­vor­anschlag erstellt. So besteht von Anfang an Trans­pa­renz und Pla­nungs­si­cher­heit.



Wie läuft eine Implan­tat­be­hand­lung ab?

Bei KÖNIG UND BABA set­zen wir auf prä­zi­se Pla­nung und moderns­te Tech­no­lo­gie für die Implan­tat­ver­sor­gung.

Schritt 1: Prä­zi­se Dia­gnos­tik und digi­ta­le Pla­nung

Jede Implan­tat­be­hand­lung beginnt mit einer gründ­li­chen Dia­gnos­tik. Es wird ein digi­ta­les drei­di­men­sio­na­les Rönt­gen­bild (DVT) des Kie­fers erstellt und mit einem Intra­o­ral­scan der Zäh­ne kom­bi­niert. Durch die­ses Matching kann eine indi­vi­dua­li­sier­te Bohr­scha­blo­ne ange­fer­tigt wer­den, die wäh­rend der Ope­ra­ti­on eine prä­zi­se Plat­zie­rung des Implan­tats ermög­licht.

Schritt 2: Implan­ta­ti­on

Die Implan­ta­ti­on erfolgt in unse­rer Praxis unter Lokal­an­äs­the­sie. Auf Wunsch wird zusätz­lich eine Lachgas­sedierung ange­bo­ten, um den Ein­griff ent­spann­ter zu erle­ben. Dank der prä­zi­sen Pla­nung und der Bohr­scha­blo­ne ver­läuft der Ein­griff in der Regel scho­nend und kon­trol­liert.

Schritt 3: Ein­heil­pha­se

Nach der Implan­ta­ti­on benö­tigt das Implan­tat Zeit, um fest mit dem Kie­fer­kno­chen zu ver­wach­sen. Die­ser Pro­zess kann 3 bis 6 Mona­te dau­ern. Die Dau­er hängt davon ab, ob ein Kno­chen­auf­bau durch­ge­führt wur­de und wie die indi­vi­du­el­le Hei­lung ver­läuft.

Schritt 4: Indi­vi­du­el­ler Zahn­ersatz aus unse­rem Eigen­la­bor

Sobald das Implan­tat voll­stän­dig ein­ge­heilt ist, erfolgt die pro­the­ti­sche Ver­sor­gung. Erneut wird ein digi­ta­ler Intra­o­ral­scan durch­ge­führt – prä­zi­se und ohne unan­ge­neh­me Abdruck­mas­se.

In unse­rem Eigen­la­bor wer­den voll­ke­ra­mi­sche Kro­nen und Brü­cken her­ge­stellt, die exakt auf die jewei­li­ge Situa­ti­on abge­stimmt sind. Mit unse­rer eige­nen Frä­se und unse­rem Brenn­ofen kön­nen Far­be und Form indi­vi­du­ell ange­passt wer­den, sodass der Zahn­ersatz per­fekt zu den natür­li­chen Zäh­nen passt.



War­um KÖNIG UND BABA für Implan­tate?

Vie­le Leistungen rund um Ihr Implan­tat bie­ten wir direkt in unse­rer Praxis – mit kur­zen Wegen und per­sön­li­cher Betreu­ung.

Was die Behandlung bei uns aus­zeich­net:

  • Hoch­wer­ti­ge Strau­mann-Implan­tat­sys­te­me
  • Prä­zi­se 3D-Pla­nung mit DVT und indi­vi­du­el­ler Bohr­scha­blo­ne
  • Scho­nen­de Implan­ta­ti­on – auf Wunsch mit Lachgas­sedierung
  • Voll­ke­ra­mi­sche Ver­sor­gun­gen aus dem pra­xis­ei­ge­nen Labor
  • Indi­vi­du­el­le Farb- und Form­an­pas­sung für natür­li­che Ästhe­tik
  • Struk­tu­rier­tes Nach­sor­ge­pro­gramm unter­stützt den lang­fris­ti­gen Erhalt Ihres Implan­tats


Implantologie Augsburg: Ihr Ansprech­part­ner für Implan­tate

Sie inter­es­sie­ren sich für Zahn­im­plan­ta­te und wün­schen sich fes­ten, natür­lich wir­ken­den Zahn­ersatz? Ver­ein­ba­ren Sie jetzt einen Ter­min in unse­rer Zahnarzt­praxis in Augsburg – wir bera­ten Sie umfas­send zu allen Mög­lich­kei­ten der moder­nen Implantologie.

Wäh­len Sie die Kon­takt­mög­lich­keit, die am bes­ten zu Ihnen passt:

  • Online-Ter­min über Doc­to­lib: Buchen Sie Ihren Ter­min jeder­zeit, 24/​7, ganz bequem von zu Hau­se aus.
  • Tele­fo­nisch unter 0821 1598098: Unser Team ist wäh­rend der Sprech­zei­ten per­sön­lich für Sie da.
  • Per Kon­takt­for­mu­lar: Fül­len Sie unser Online-For­mu­lar aus, und wir mel­den uns schnellst­mög­lich bei Ihnen zurück.