CMD

Stän­dig wie­der­keh­ren­de Kopf­schmer­zen ohne ersicht­li­che Ursa­che, Nacken‑, Schul­ter- und Rücken­be­schwer­den bis hin zu Schlaf­stö­run­gen und Tin­ni­tus — all dies kann auf eine Kie­fer­ge­lenk­funk­ti­ons­stö­rung hin­deu­ten. Ein­deu­ti­ge­re Sym­pto­me der fach­sprach­lich auch Cra­nio­man­di­bu­lä­re Dys­funk­ti­on oder kurz CMD genann­ten Erkran­kung kön­nen auch Kie­fer­kna­cken, Ohren- oder Kie­fer­schmer­zen oder Zahn­be­schwer­den sein. Die Fehl­stel­lung des Kie­fers kann durch Ver­än­de­run­gen des Kau­ap­pa­ra­tes ent­ste­hen, z. B. nach Ein­glie­de­rung von Zahn­ersatz, aber auch durch eine fal­sche Kör­per­hal­tung oder Stress.

Die Funk­ti­ons­ana­ly­se bei KÖNIG UND BABA umfasst die kli­ni­sche Unter­su­chung von Kau­mus­ku­la­tur und Kie­fer. Bei Bedarf kann die Dia­gno­se durch eine instru­men­tel­le Funk­ti­ons­ana­ly­se, Rönt­gen­auf­nah­men oder MRT unter­stützt wer­den. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit einer Auf­biss­schie­ne, einer indi­vi­du­ell ange­pass­ten Zahn­schie­ne, die Sie nachts tra­gen. Ober- und Unter­kie­fer wer­den durch die Auf­biss­schie­ne in die rich­ti­ge Posi­ti­on gebracht und der Druck auf Zäh­ne und Kie­fer gemin­dert.

Die ganz­heit­li­che Betrach­tung über den Kie­fer hin­aus ist bei der Funk­ti­ons­dia­gnos­tik ein wich­ti­ger Fak­tor für eine erfolg­rei­che Behandlung. Bei Bedarf arbei­ten wir daher im Rah­men der Kie­fer­ge­lenk­funk­ti­ons­the­ra­pie mit Ortho­pä­den und Phy­sio­the­ra­peu­ten zusam­men.